• Mail
  • Facebook
  • Xing
Gero Altmann
  • Start
    • Kontakt
    • Ihr Weg zu mir
  • Profil
    • Der Redner
    • Der Heilpraktiker
    • Der Apotheker
  • Themen
  • Highlights
  • Blog
  • Menü Menü

Psychotherapie

Unter dem Begriff Psychotherapie werden heute verschiedenste Behandlungsverfahren zusammengefasst. Gemeinsam ist allen psychotherapeutischen Behandlungsmethoden, dass sie psychische oder psychosomatische Krankheiten mit psychologischen Mitteln angehen, um zielgerichtet Veränderungen im Erleben und Verhalten von Patienten zu bewirken. Professionelle Psychotherapie reicht von der psychologisch kundigen Führung über beratende und unterstützende psychologische Interventionen bis hin zum Einsatz spezieller Verfahren.

Geschichte

Die Psychotherapie ist eine moderne Erfindung. Der Begriff taucht erstmalig gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Holland auf. In allen Zeiten und in allen Kulturen haben Menschen Mittel und Wege der Lösung psychischer Probleme im Rahmen spiritueller, magischer oder philosophischer Systeme gefunden. Ärzte und Heiler, Priester und Schamanen oder Philosophen haben schon immer in ihre Zeit und ihre Kultur passende Vorstellungen entwickelt, was richtiges und gesundes Leben ist und wie körperliche und seelische Gesundheit geschützt und wiederhergestellt werden kann. Eine wissenschaftlich begründete Psychotherapie begann erst im späten 19. Jahrhundert mit der Hypnose. Aus dieser ging die erste umfassende und theoretisch begründete Form der Psychotherapie hervor, die mit ihren Weiterentwicklungen bis heute wichtige Psychoanalyse Sigmund Freuds (1856-1939).

Psychotherapieformen

Die Einordnung der verschiedenen Psychotherapieverfahren unter klassifizierende Oberbegriffe ist deswegen schwierig, weil einzelne Verfahren mit Recht der einen wie der anderen Kategorie zugeordnet werden könnten. Grundsätzlich lassen sich jedoch folgende Verfahren voneinander unterscheiden:

  • psychodynamische (Psychoanalyse und Tiefenpsychologie)
  • lerntheoretische (Verhaltenstherapie)
  • gesprächstherapeutische
  • systemische (Familientherapie)
  • erlebnisorientierte (Gestalttherapie)
  • averbale (Kunst-, Musik-, Tanz-, Atem-, Konzentrative Bewegungstherapie)
  • suggestive (Hypnose, EMDR=Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
  • imaginative (Katathymes Bilderleben) und
  • entspannende (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Biofedback).

Psychotherapie ist mehr als „gekaufte“ Freundschaft

Immer wenn Menschen miteinander in Beziehung stehen, nehmen sie mehr oder weniger intensiv, absichtlich oder unbemerkt aufeinander Einfluss. Besonders wenn es um Erziehung, Beratung, Trost und ähnliches geht, wird ganz offen versucht, das Erleben, die Einstellungen, das Denken oder Verhalten des Anderen zu beeinflussen und in eine bestimmte Richtung zu verändern. Psychotherapie unterscheidet sich grundsätzlich von solchen alltäglichen Formen der Einflussnahme:

Psychotherapie findet als Behandlung von Krankheiten statt. Krankheit ist dabei durch das subjektive Krankheitsgefühl zum Beispiel den Leidensdruck des Patienten definiert. Die Behandlung erfolgt nach fest bestimmten Regeln der Patient-Therapeut-Beziehung.
Psychotherapeutische Interventionen sind wissenschaftlich begründet. Sie basieren auf einer definierten Theorie der Persönlichkeit, des Verhaltens bzw. Erlebens, einer wissenschaftliche Krankheitstheorie und einer anerkannten Ausbildung.

Naturheilpraxis

Gero Altmann

Kardinal-von-Galen-Str. 35
45665 Recklinghausen

Termin-Absprache:
02361 – 904819

Kontakt

Gero Altmann

Kardinal-von-Galen-Str. 35
45665 Recklinghausen

Tel.: 02361-904819

E-Mail schreiben

Aktuelles

  • Längst bestätigt: Homöopathie wirkt bei Mensch und Tier
  • Trauminduktion – Gratis-MP3-Produktion
  • Katzen und Hunde noch fitter mit Naturheilkunde !
© Copyright - Gero Altmann
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Website optimal nutzen können. Notwendige Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, um die grundsätzlichen Funtionen der Website durchzuführen.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung